ESF-geförderte Projekte
RENplus 2014 - 2020
Mit dem Förderprogramm RENplus 2014 - 2020 unterstützt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (MWE) Unternehmen und Kommunen bei der Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg.
Das Ziel des Programms ist die Senkung des Energieverbrauchs sowie die Senkung von CO2-Emissionen. Hierzu werden über die Investitionbank des Landes Brandenburg (ILB) Zuwendungen für Vorhaben gewährt, die eine Steigerung der Energieeffizienz sowie die Nutzung von Erneuerbaren Energien zum Ziel haben oder erwarten lassen. Insbesondere folgende Maßnahmen werden gefördert:
- Vorhaben in den Bereichen Energieeffizienz und Speichersysteme
- Vorhaben zur Integration Erneuerbarer Energien
- Investitionen in Energieinfrastrukturen
- Erarbeitung von Studien sowie Energie- und Klimaschutzstrategien
Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH hat im Rahmen von RENplus zwei Vorhaben beantragt.
Das Projekt “Energieeffiziente Beleuchtung für die Hallen des Werkstattgebäudes zur Senkung der CO2-Emissionen“ wurde bereits bewilligt.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gefördert.
Das zweite Projekt hat den Einsatz energieeffizienter Pumpen für Heizungs-, Lüftungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen und damit die Einsparung von Elektroenergie zum Ziel.
Weitere Informationen zum Förderprogramm RENplus finden Sie hier:
https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/renplus-2014-2020/index.html
Weiterbildungsrichtlinie im Land Brandenburg
Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg
Am 30. März 2017 trat die "Richtlinie des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF) zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg in der EU Förderperiode 2014 - 2020" (Weiterbildungsrichtlinie) in Kraft.
Mit dem Förderprogramm verfolgt das MASGF über die ILB das Ziel, den Erhalt und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie die Stabilisierung und den perspektivischen Aufbau von Arbeitsplätzen zu unterstützen.
Gefördert wird die Teilnahme an Maßnahmen zur individuellen und arbeitsplatz-unabhängigen beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten sowie die Teilnahme von Beschäftigten an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen zur Kompetenzentwicklung in Unternehmen und Vereinen. Die Richtlinie verfolgt einen integrierten Ansatz von betrieblicher und individueller Kompetenzentwicklung.
Die Kompetenzentwicklung setzt dazu an den individuellen Bildungszielen sowie an den unternehmerischen Entwicklungszielen an und orientiert sich an der passgenauen Weiterbildung von Beschäftigten in Unternehmen.
Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH hat im Rahmen der Förderung über die Weiterbildungsrichtlinie in 2019 zwei Weiterbildungsmaßnahmen beantragt und bewilligt bekommen:
- Fachberater/-in Autismus Spektrum
- Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder/-in
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Positive Bilanz 2020 - Weiterbildung eröffnet Perspektiven und neue Chancen
Die Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH hat auch in 2020 einen Förderantrag im Rahmen der Weiterbildungsrichtlinie gestellt und die Bewilligung dazu erhalten.
Die Richtlinie verfolgt sowohl die betriebliche als auch die individuelle Kompetenzentwicklung.
Die passgenaue Weiterbildung von älteren, bildungsbenachteiligten und Beschäftigten mit Migrationshintergrund sowie eine verbesserte Teilhabemöglichkeit von Menschen mit Behinderungen stehen dabei im Fokus.
Es gibt viele gute Gründe, sich weiterzubilden. Denn mit einer beruflichen Weiterbildung lassen sich nicht nur fachliche Kenntnisse oder ein höherer Berufsabschluss erwerben, es können sich auch neue Aufgaben oder ein ganz neues Berufsfeld eröffnen.
Das Berufsbildungswerk kann auf eine erfolgreiche Bilanz im Rahmen der Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verweisen, das Interesse der Teilnehmenden an Einzelmaßnahmen bzw. Inhouse-Schulungen ist 2020 gegenüber 2019 stark angestiegen.
Die Weiterbildungsthemen sind breit gefächert und beinhalten u.a. Maßnahmen wie Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZA), Fachbetreuer/-in Autismus, Bobath Grundkurs und Textoptimierung/Einfache Sprache.
Für den Förderzeitraum 2020 bis 2022 trat am 10. September 2020 die neue Weiterbildungsrichtlinie in Kraft.
Schwerpunkt zukünftiger Weiterbildungsmaßnahmen werden u.a. Themen der digitalen Transformation sein. Kompetenzen wie Kreativität und kritisches Denken sind in der Arbeitswelt 4.0 erforderlich, um die Herausforderungen der Zukunft vernetzt, digital und flexibel zu lösen. Wir leben in einer digitalen Welt, von daher ist es keine Frage mehr, ob Digitales in der Bildung Anwendung findet, sondern nur wie.
Aber, wie auch in den Jahren 2019 und 2020, werden die zu beantragenden Maßnahmen ein vielfältiges Weiterbildungsspektrum widerspiegeln.