Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist geeignet für junge Menschen, die noch nicht wissen, in welche Richtung sie sich beruflich entwickeln möchten. Darüber hinaus können sie erproben, welche Möglichkeiten unter Berücksichtigung ihrer Einschränkungen und Voraussetzungen für sie bestehen. Bei Interesse und nach Ablegen eines Eingangstests kann während der BvB-Maßnahme die einfache Berufsbildungsreife an unserer Beruflichen Schule nachgeholt werden.

Fachbereiche

Zur Auswahl stehen unseren Teilnehmenden folgende Fachbereiche, aus denen sich insgesamt über 30 Zielberufe ergeben können:

  • Druck und Medien
  • Einzelhandel und Lagerwirtschaft
  • Ernährung und Hauswirtschaft
  • Holztechnik
  • Metalltechnik
  • IT-Systemintegration
  • Wirtschaft und Verwaltung (einschließlich Einzelhandel & Lager)

Ablauf

Die BvB-Maßnahme mit dem Ziel der Erreichung der Ausbildungsreife (reguläre Dauer: 11 Monate) ist in folgende Phasen gegliedert:

  • Eignungsanalyse (vierwöchige Einführungs- und Diagnosephase mit der Möglichkeit, entsprechend der medizinischen Eignung zwei bis drei verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und zu erproben)
  • Grundstufe (Kennenlernen berufstypischer praktischer Tätigkeiten aus dem gewählten Berufsfeld)
  • Förderstufe (Erlernen allgemeiner fachspezifischer Grundfertigkeiten für eine künftige Berufsausbildung)

Ein anderes Ziel der BvB-Maßnahme kann die Vorbereitung auf eine Anlerntätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sein, dann ist die reguläre Dauer 18 Monate.

Während der beiden BvB-Maßnahmen werden die Maßnahmeziele regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Dabei geben Betriebspraktika umfassende Einblicke in die betriebliche Realität und ergänzen unser BvB-Angebot um praktische Eindrücke. Die fachlichen Inhalte während der praktischen Förderung werden auf der Grundlage von Qualifizierungsbausteinen vermittelt. Diese orientieren sich an Tätigkeiten, die Teil einer anerkannten Berufsausbildung sind und von den zuständigen Stellen (Industrie und Handelskammer, Handwerkskammer, Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurerneuerung) zertifiziert wurden.

Termin

Der Start unserer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme ist am 1. September eines jeden Jahres bzw. am 1. Werktag danach. Unterjährige Aufnahmen sind zu Beginn eines jeden Monats bzw. am 1. Werktag danach möglich.

Der Termin für die nächste Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist:

  • 01.09.2023 – 30.08.2024 (Maßnahmenummer 039/8003/23)

Ihre Ansprechpartnerin

Ellen Kuhnt

Aufnahmekoordinatorin