

Tag der offenen Tür
Am 26. Februar 2022 fand bereits zum zweiten Mal unser Digitaler Tag der offenen Tür statt. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und bei unserer Schirmherrin Frau Dr. Tina Denninger für diesen außergewöhnlichen Tag.
Durch viele neue Videos können Interessierte nun einen Eindruck von unserem Bildungscampus bekommen. Die Rückmeldung von unseren Besucherinnen war durchweg positiv und die Beratungsgespräche teilweise sehr intensiv: Manchmal reichte ein Zeitfenster für ein Gespräch nicht. Trotzdem waren unsere Besucher sehr glücklich über die ausführliche Beratung.
In den letzten Jahren haben wir dennoch die Erfahrung gemacht, dass ein Digitaler Tag der offenen Tür zwar eine wunderbare Ergänzung sein kann, jedoch kein Ersatz. Aus diesem Grund legen wir im nächsten Jahr besonders viel Wert darauf alle Interessierten vor Ort zu begrüßen.
Der Termin für das Frühjahrjahr 2023 wird am Ende des Jahres an dieser Stelle und unseren Socialmedia-Kanälen bekanntgeben.
Wir freuen uns schon!
Das Berufsbildungswerk - unser Angebot für Menschen mit Beeinträchtigung
Informieren Sie sich über unsere vielfältigen Angebote für junge Menschen mit Reha-Status. Testen Sie in Abstimmung mit der Agentur für Arbeit Ihre Potenziale in einer unserer Berufsvorbereitenden Maßnahmen oder erlernen Sie Ihren Traumberuf in einem von sieben Berufsbereichen. Um Ihnen eine möglichst praxisnahe Ausbildung bieten zu können, kooperieren wir eng mit einer Vielzahl von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Unser Ziel ist es, Sie im Anschluss an eine erfolgreiche Ausbildung in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Berufe aus den folgenden Berufsbereiche bieten wir an:
- Druck und Medien
- Einzelhandel und Lagerwirtschaft
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Orthopädietechnik
- Wirtschaft und Verwaltung
Unsere Beruflichen Schulen – unser Angebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Informieren Sie sich auch über unsere staatlich anerkannten Ausbildungsberufe. Verwirklichen Sie Ihre beruflichen Träume im sozialen oder pflegerischen Bereich als:
- Pflegefachfrau/-mann (3 Jahre, neue generalistische Ausbildung ab 2020)
- Sozialassistent/in* (2 Jahre)
- Heilerziehungspfleger/in* (3 Jahre, auch berufsbegleitend)
- Erzieher/in* (3 Jahre, auch berufsbegleitend)
* Diese Ausbildungsgänge richten sich an junge Menschen mit und ohne Behinderung
Das erwartet Sie am nächsten Tag der offenen Tür
Sie sind herzlich eingeladen, unser Oberlin Berufsbildungswerk und unsere Oberlin Berufliche Schulen kennenzulernen! Sie erhalten von uns wichtige Informationen rund um unsere zahlreichen Ausbildungsangebote im modernstem Umfeld. Gerne bieten wir Ihnen Rundgänge durch unseren attraktiven Wohn- und Freizeitmöglichkeiten. Hierdurch haben Sie die Gelegenheit, das vielfältige Leben auf unserem Campus kennenzulernen.
Mehr über uns

