ICF-Kompetenzzentrum

Bundesweit gibt es 8 ICF-Kompetenzzentren, die auf Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke gegründet wurden.

Ziel und Ausrichtung

Ziel der IFC-Kompetenzzentren ist es, AkteurInnen der beruflichen Rehabilitation im Sinne des Bundesteilhabegesetz (BTHG) im Umgang mit der ICF zu schulen. Dies soll dazu beitragen, die ICF einheitlich anzuwenden und in der beruflichen Rehabilitation zu etablieren.

Als eines dieser ICF-Kompetenzzentren schult und berät das Oberlin Berufsbildungswerk zur ICF und dem bio-psycho-sozialen Modell. Wir unterstützen und begleiten Sie auch bei der Implementierung einer ICF-basierten Reha-und Förderplanung.

Unsere Schulungsangebote

1. Überblickseminar ICF

  • Zielgruppe
    Führungskräfte und Leitungen
  • Umfang
    1/2 Tag
  • Themen
    Grundlagen und Modell, Struktur der ICF und Codes, praktische Nutzung
     

2. Basisseminar ICF

  • Zielgruppe
    Mitarbeitende und Beschäftigte im Rehabilitationsbereich
  • Umfang
    2 Tage
  • Themen
    Grundlagen und Modell, Struktur der ICF und Codes, ethische Leitlinien, praktische Nutzung, ICF-Profiling, Selbsteinschätzung und Partizipation der Betroffenen, SMARTE Ziele
     

3. Vertiefungsworkshop ICF

  • Zielgruppe
    Fallmanager/ -innen, Bildungsbegleiter/ -innen, Reha-Fachkräfte, interessierte Mitarbeiter/ -innen mit Steuerungsfunktion
  • Umfang
    2 Tage
  • Themen
    Anwendung der ICF und Codes, praktische Nutzung, ethische Leitlinien und ihre Grenzen, softwaregestütztes ICF-Profiling, Selbsteinschätzung und Partizipation der Betroffenen, ICF- basierte Reha-Planung und -steuerung im Berufsbildungswerk

Alle Schulungen werden individuell mit Ihnen abgestimmt und auch für die reha-pädagogische Zusatzqualifizierung (ReZa) anerkannt.

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an

Andreas Kayser

Ansprechpartner ICF-Kompetenzzentrum