
IT-Berufe und Elektrotechnik

Sie haben Spaß daran, am und mit dem Computer zu arbeiten? Abstrakt-logisches Denken fällt Ihnen leicht, Sie haben technisches Verständnis, sind wissbegierig, kunden- und serviceorientiert und halten sich stets auf dem neuesten Stand der Technik?
Dann könnte eine Ausbildung in unserem Fachbereich IT-Berufe und Elektrotechnik genau das Richtige für Sie sein. Hier bieten wir 5 Ausbildungsgänge an.
Die Ausbildungsgänge
-
Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement
3-jährige Ausbildung
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten sowie bestehende Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse und entwickeln diese digital weiter. Hierfür ermitteln Sie den Bedarf an IT-Produkten sowie Dienstleistungen, holen Angebote ein, beschaffen die benötigte Hard- und Software und führen diese im Unternehmen ein.
Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen Sie sich an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller IT-Lösungen. Sie analysieren die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler fest und beheben sowie dokumentieren diese. Darüber hinaus informieren und beraten Sie Kunden und setzen Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz um.
Mehr zu dem Ausbildungsberuf:
-
Fachinformatiker/in Systemintegration
3-jährige Ausbildung
Sie planen, installieren und betreiben bzw. verwalten IT-Systeme. In der Ausbildung lernen Sie im eigenen Haus oder bei Kunden, bei der Auswahl und beim Einsatz von Hard- und Softwarekomponenten zu beraten und zu unterstützen. Sie bauen IT-Systeme auf, vernetzen diese miteinander und nehmen sie in Betrieb. Sie erstellen Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen Sie die Systeme regelmäßig und passen diese an veränderte Anforderungen an. Bei Störungen grenzen Sie die Ursachen ein und beheben die Fehlfunktionen.
Mit dieser Ausbildung haben Sie beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie haben auch die Möglichkeit, sich zu spezialisieren: Agiles Produktmanagement, Lizenz-Management-Systeme und vernetzte Produktionssysteme sind nur einige der Bereiche, in denen Sie sich im Anschluss weiterbilden können.
Mehr zu dem Ausbildungsberuf:
-
Fachpraktiker/in für IT Systemintegration
3-jährige Ausbildung
In der Ausbildung lernen Sie, was es für unterschiedliche Einsatzgebiete von IT-Systemen gibt. Nach Ihrem Abschluss können Sie diese Systeme auswählen, installieren und konfigurieren. Zudem sind Sie dann in der Lage, einfache Anwendungen zu programmieren und Algorithmen zu formulieren. Zudem bekommen Sie rechtliche Grundlagen vermittelt, z. B. bezüglich betrieblicher Vorgaben, IT-Sicherheit und Umweltschutz.
In der Praxis üben Sie, den Datenaustausch von vernetzten Systemen herzustellen und Kompatibilitätsprobleme von Systemkomponenten zu lösen. Sie installieren und konfigurieren Netzwerke und erstellen Testkonzepte. Zusätzlich sind Sie für Systemaktualisierungen und die Datensicherung verantwortlich.
Mehr zu dem Ausbildungsberuf:
-
IT-System-Elektroniker/in
3-jährige Ausbildung
IT-System-Elektroniker/innen entwerfen, installieren und konfigurieren Systeme, Komponenten und Netzwerke der Informationstechnologie (IT). Hierzu beschaffen Sie Hard- und Software, passen diese an und installieren sie. Anschließend binden Sie IT-Geräte und -Systeme an die Stromversorgung an und prüfen die elektrische Sicherheit, konfigurieren die Geräte und Systeme und nehmen diese in Betrieb.
Sie informieren und beraten Kunden über die Nutzungsmöglichkeiten von informations- und kommunikationstechnischen Geräten wie Computer, Telefonanlage, Drucker oder Scanner, aber auch zu Netzwerkinfrastrukturen und zu Themen wie IT-Sicherheit und Datenschutz. Außerdem warten sie die Kommunikationsinfrastruktur und beheben auftretende Störungen.
Mehr zu dem Ausbildungsberuf:
-
Fachpraktiker/-in für IT-Systemelektronik
3-jährige Ausbildung
Sie finden es spannend, IT-Systeme und IT-Geräte zu montieren. Diese zu installieren und in Betrieb zu nehmen? In der Ausbildung zum Fachpraktiker/-in für IT-Systemelektronik lernen Sie, wie man Schaltpläne liest und Schaltungen baut. Sie richten Systeme ein und sichern Daten. Zudem passen Sie Programme an, binden Systeme in Netzwerke ein und stellen Stromverbindungen her.
Zu Ihren Aufgaben gehört es, Fehler und Störungen zu beheben. Sie betreuen Systeme und Netzwerke von Kunden, halten diese Instand und leisten IT-Support. Zudem prüfen Sie die Funktionsfähigkeit von IT-Systemen und Netzwerken.
Der Fokus Ihrer Ausbildung liegt auf der Hardware, z. B. der:
- Entwicklung, dem Bau und der Reparatur von elektronischen Systemen und Geräten
- Arbeit an Schaltungen, Bauteilen und der gesamten Hardware-Infrastruktur
- Fehlersuche und Störungsbeseitigung
- Konfiguration der Hardware und elektronischen Komponenten
Mehr zu dem Ausbildungsberuf:
Start der Ausbildung
Unsere Ausbildungsgänge beginnen am 1. September eines jeden Jahres bzw. am 1. Werktag danach. Auch der Einstieg in das laufende Ausbildungsjahr ist unter Umständen möglich – sprechen Sie uns bitte an, um die individuellen Möglichkeiten zu klären.